Projekt Audi S1-Replica

Die Rallye-Legende

Projekt Audi S1-Replica

Der Audi Quattro S1 und seine Vorgängermodelle zählen zu den aufregendsten und bedeutendsten Fahrzeugen der Motorsportgeschichte. Sein Antriebskonzept, seine schiere Urgewalt und natürlich die Erfolge, die Fahrer wie Walter Röhrl, Stig Blomqvist, Michéle Mouton und Hannu Mikkola mit den Audi-Quattro-Modellen eingefahren haben, begründen diese besondere Stellung in der Rennhistorie. Der Quattro S1 als höchste Entwicklungsstufe der Gruppe-B-Fahrzeuge wurde Ende 1984 eingeführt. Ein turbogeladener Fünfzylinder-Motor mit Leistungsstufen zwischen 480 und 600 PS in einem ultraleichten Chassis ermöglichte Beschleunigungswerte von 3,1 Sekunden im Sprint von 0 auf 100 km/h. Das spektakuläre und inzwischen berühmte Aerodynamik-Kit des S1 war angesichts dieser Leistungs- und Gewichtswerte nötig, um dem Wagen genügend Bodenhaftung zu verschaffen.

Ein Highlight der S1-Zeit war der Sieg des Duos Walter Röhrl/Christian Geistdörfer bei der San-Remo-Rallye 1985. Genau dieser Wagen dient nun als Vorlage für unser Replica-Projekt.

Walter Röhrl Rallyefahrer
„Dieses Auto ist ein exaktes Spiegelbild meines Weltmeisterautos.“

Warum dieses Projekt?

Für Volker Gehrt ist das Projekt S1-Replica in jeder Hinsicht sein persönliches Meisterstück - er möchte gern sich und der Öffentlichkeit die exzellente Qualität seiner Arbeit in den Bereichen Karosseriebau, Lackierung, Motoren- und Fahrwerkstechnik und die seiner Zulieferer- und Partnerfirmen demonstrieren. Dazu wird der Wagen im absoluten Originalzustand von 1985 gebaut - eine Herausforderung ohnegleichen.


Die Idee

Eigentlich sollte es eine gemütliche Kreuzfahrt auf der AIDA für die 50-köpfige Belegschaft anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums werden. Doch was die Unfall-Service GmbH mit Geschäftsführer Volker Gehrt nun begonnen hat, gleicht wohl eher einer Abenteuersafari in längst vergangene Zeiten als einer entspannten Rundfahrt.

Die Konstrukteure wollen dabei helfen, eine bedrohte Spezies vor dem Aussterben zu bewahren.

Das Raubtier heißt „Audi Quattro S1“ und ist nur noch äußerst selten in seiner gewohnten Umgebung, vereisten Berghängen oder staubigen Schotterpisten zu entdecken. Kurzum, der Ur-Quattro, mit dem Walter Röhrl 1985 den Rallye-WM-Lauf in San Remo gewann, wird so originalgetreu wie möglich bis in die kleinste Schraube nachgebaut.

Es soll dabei nicht nur eine Hommage an die damalige Zeit und seine furchtlosen Helden sein, sondern gleichzeitig die gesamte Leistungsfähigkeit der Firma Gehrt in 25 Jahren Unternehmens­geschichte im höchsten Maße widerspiegeln.

In diesem Hochleistungsfahrzeug steckt das komplette gesammelte Know-how über Karosseriebau, Lackierung, Schweißtechnik sowie Motor-, Fahrwerk- und Endmontage, das die Firma Gehrt ihren Kunden im deutschen und internationalen Bereich heute tagtäglich bietet.

Mit einem hochkarätigen Team arbeitet die Unfall-Service GmbH an der Wiederauferstehung dieses PS-Monsters.

Initiator:
Volker Gehrt
Ex-Motorsportchef Audi:
Roland Gumpert
Rallyelegenden und Audi-Dompteure:
Walter Röhrl und Stig Blomqvist

Das Abenteuer hat begonnen und wir möchten Sie einladen, uns auf dieser Expedition zu begleiten.


Schritt für Schritt

Feintuning

Nachdem uns Walter Röhrl und Christian Geistdörfer einen Besuch abstatteten und sich vom Fortschritt unserer S1-Baustelle überzeugten, beginnen wir jetzt nahtlos mit der nächsten Bauphase.

Nun stehen Abgasanlage, Innenraum und Elektronik auf dem Plan. Äußerlich glänzt der Ur-Quattro, dank modernster Permahyd-Hi-Tech-Lackprodukte von Spies Hecker, lupenrein. Unterstrichen wird dieser Eindruck durch die beiden Unterschriften unserer prominenten Gäste auf dem Dach des S1, die damit den ausgezeichneten optischen und technischen Zustand bestätigen und dem gesamten Projekt einen Hauch von San Remo verleihen. Für den Projektinitiator und Geschäftsführer Volker Gehrt ist es überaus erfreulich zu hören, dass das Weltmeisterteam die Arbeiten am Auto mit einem "Hut ab" an Perfektion beurteilt.

Bis April werden die letzten Einstellungsarbeiten abgeschlossen sein, sodass ab Mai 2011 mit den Testfahrten begonnen werden kann. Wo und wann das genau geschehen wird, wollen wir noch nicht verraten.

Darüber hinaus freuen wir uns besonders über die große Resonanz der Öffentlichkeit und haben gleichzeitig damit begonnen, die ersten Einsatztermine nach der Fertigstellung zu koordinieren. Wir möchten uns besonders bei Walter Röhrl, Christian Geistdörfer und allen Beteiligten bedanken, die dieses Projekt tatkräftig unterstützt und ermöglicht haben.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern Rede und Antwort.
Zur Kontaktseite


Technische Daten

Motor

Fünfzylinder-Reihen-Turbo-Ottomotor DOHC; Zylinderkopf und Zylinderblock aus Leichtmetall (ebenso Ölwanne)

Steuerung

4 Ventile pro Zylinder, Zahnriemenantrieb

Hubraum

2100 ccm (mit Turbofaktor 1,4: 2954 ccm)

Sonstige Merkmale

S1 (Spoiler-Evolutionsmodell) mit zulässigen Umbauten im Motorraum: vorn liegender Ladeluftkühler tritt an die Stelle des nach hinten (in den Kofferraum) verlegten Wasserkühlers und Ölkühlers für Motor; Getriebeölkühler in seitlichen Taschen der hinteren Radkästen untergebracht; hinten 2. Generator von Fall zu Fall

Leistung

Werksangabe: 330 kW/560 PS bei 7500/min; Steigerung bis zu über 700 PS möglich; Motor drehfest bis 8400/min

Max. Drehmoment

Werksangabe: 580 Nm bei 5100/min

Kraftübertragung

permanenter Allradantrieb, jedoch ohne Mitteldifferential für San Remo (mit Torsen-Gleason-Antrieb)

Getriebe

allgemein Sechsgang-Schaltgetriebe von VW Kassel und elektrohydraulisch betätigte Zweischeibenkupplung

Fahrzeugaufbau

verkürzter Aufbau in Skelettbauweise aus Stahl plus Außenhaut in Leichtbaustoffen; zusätzliches Spoilerwerk vorn, hinten und an den Radkästen und Fahrzeugseiten

Hecklast

im Kofferraum: Wasserkühler, Hilfsgenerator, Batterie und 90-Liter-Kraftstofftank

Fahrwerk

von KW; weiterentwickelte McPherson-Federbeine vorn und hinten; zusätzliche Schubstreben; Leichtmetallgussteile für Neben-/Dämpfergehäuse

Länge/Breite/Höhe

4240/1860/1344 mm

Radstand

2224 mm

Spurweite

1465 vorne, 1502 hinten (je +44 mm)

Leergewicht

1085-1195 kg

Höchstgeschwindigkeit

ca. 220 km/h (je nach Getriebeübersetzung). Beschleunigung 0-100 km/h: 3,0 sec

Verbrauch

50,6 bis 70,6 l/100 km

Preis

unbezahlbar und deshalb unverkäuflich

Dieses Video wird direkt von YouTube eingebunden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Bildergalerie

Lackierung